Brustoperation in Österreich: Alles, was Sie wissen müssen

Die Brustoperation (auch bekannt als Mammoplastik) ist ein bedeutender Eingriff, der sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen durchgeführt werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Brust-OPs in Österreich, die verschiedenen Verfahren, die von erfahrenen Plastischen Chirurgen angeboten werden, sowie die Aspekte der Sicherheit und Nachbehandlung.

Warum eine Brustoperation in Erwägung ziehen?

Es gibt viele Gründe, warum Frauen (und in einigen Fällen auch Männer) sich für eine Brustoperation entscheiden. Hier sind einige der häufigsten:

  • Ästhetische Verbesserung: Viele Frauen wünschen sich ein bestimmtes Brustvolumen oder eine spezifische Form, die sie durch eine Operation erreichen können.
  • Korrektur von Asymmetrien: Brustoperationen können helfen, asymmetrische Brüste anzugleichen und ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
  • Wiederherstellende Chirurgie: Nach einer Krebsbehandlung möchten viele Frauen ihre Brüste rekonstruieren lassen, um ihr Selbstwertgefühl und ihre Weiblichkeit zurückzugewinnen.
  • Veränderungen nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust: Viele Frauen erleben nach Schwangerschaften oder erheblichen Gewichtsveränderungen eine Veränderung ihres Brustvolumens und ihrer Form.

Arten von Brustoperationen

In Österreich werden verschiedene Arten von Brustoperationen angeboten. Jede Technik hat ihre eigenen Vorteile und Indikationen. Hier sind die gängigsten Verfahren:

1. Brustvergrößerung

Bei der Brustvergrößerung wird ein Implantat eingesetzt, um das Volumen der Brüste zu vergrößern. Es gibt verschiedene Arten von Implantaten, wie beispielsweise:

  • Salzlösungsimplantate: Diese bestehen aus einer Silikonhülle, die mit sterilem Kochsalz gefüllt ist.
  • Silikonimplantate: Sie sind mit einem gelartigen Silikon gefüllt, das sich natürlicher anfühlt.

2. Bruststraffung (Mastopexie)

Die Bruststraffung ist ein Verfahren, das darauf abzielt, schlaffe Brüste zu straffen und anzuheben. Dies geschieht oft nach Schwangerschaften oder Gewichtsveränderungen. Bei diesem Eingriff wird überschüssige Haut entfernt und das Gewebe angehoben.

3. Brustverkleinerung

Die Brustverkleinerung wird durchgeführt, um das Volumen der Brüste zu reduzieren. Dies kann aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll sein, wenn große Brüste Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Nackenbeschwerden verursachen. Der Eingriff umfasst das Entfernen von Fett und Gewebe.

4. Wiederherstellung nach Brustkrebs

Frauen, die eine Brustamputation aufgrund von Krebs hatten, können sich für eine Wiederherstellung entscheiden, die entweder unmittelbar nach der Amputation oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. Dies hilft nicht nur beim physischen, sondern auch beim emotionalen Heilungsprozess.

Die Suche nach einem qualifizierten Chirurgen

Wenn Sie eine Brust-OP in Österreich in Betracht ziehen, ist es entscheidend, einen erfahrenen und qualifizierten Plastischen Chirurgen zu finden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:

  • Überprüfen Sie die Qualifikationen: Stellen Sie sicher, dass der Chirurg Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie ist.
  • Lesen Sie Bewertungen: Schauen Sie sich Online-Bewertungen und Testimonials vorheriger Patienten an.
  • Konsultieren Sie mehrere Ärzte: Holen Sie sich Meinungen von mehreren Fachärzten, um die beste Entscheidung zu treffen.
  • Fragen Sie nach Vorher-Nachher-Bildern: Diese Bilder können Ihnen eine Vorstellung vom Stil und von den Fähigkeiten des Chirurgen geben.

Vorbereitung auf die Brustoperation

Eine umfassende Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Brustoperation. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen sollten:

  • Körperliche Untersuchung: Ihr Chirurg wird eine umfassende Untersuchung durchführen, um sicherzustellen, dass Sie für den Eingriff geeignet sind.
  • Medikamentenüberprüfung: Informieren Sie Ihren Chirurgen über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.
  • Aufhören des Rauchens: Rauchen kann die Heilung beeinträchtigen, daher sollten Sie einige Wochen vor dem Eingriff damit aufhören.
  • Erstellen Sie einen Plan für die Genesung: Organisieren Sie Unterstützung von Freunden oder Familie, die Ihnen nach der Operation helfen können.

Die Operation: Was zu erwarten ist

Ein typischer BrustOP in Österreich dauert je nach Verfahren zwischen ein bis zwei Stunden. Hier sind einige allgemeine Punkte, die Sie während des Eingriffs erwarten können:

  • Anästhesie: Ihr Chirurg wird entscheiden, ob eine örtliche Betäubung oder eine Vollnarkose am besten geeignet ist.
  • Schnittführung: Je nach Art der Brustoperation kann der Schnitt in der Brustfalten, um den Nippel oder im Achselbereich erfolgen.
  • Platzierung der Implantate: Bei der Brustvergrößerung wird das Implantat entweder unter dem Brustgewebe oder unter dem Brustmuskel platziert.

Nach der Operation: Heilung und Genesung

Die Zeit nach der Operation ist entscheidend für Ihre Genesung. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Schmerzkontrolle: Ihr Arzt wird Ihnen Schmerzmittel verschreiben, um mögliche Schmerzen zu lindern.
  • Langsame Wiederaufnahme der Aktivitäten: Vermeiden Sie für die ersten Wochen anstrengende Aktivitäten, um die Heilung nicht zu gefährden.
  • Regelmäßige Nachsorge: Planen Sie Nachsorgetermine mit Ihrem Chirurgen, um den Heilungsprozess zu überwachen.

Risiken und Komplikationen

Wie bei jeder chirurgischen Intervention bestehen auch bei Brustoperationen Risiken. Einige mögliche Komplikationen sind:

  • Infektionen: Kann nach der Operation auftreten und erfordert möglicherweise zusätzliche Behandlung.
  • Nichetheilung von Schnitten: Zu wenig Blutversorgung kann die Heilung beeinträchtigen.
  • Implantat-Komplikationen: Dazu gehören Kapselfibrose oder das Platzen des Implantats.

Abschlussgedanken

Eine Brust-OP in Österreich kann sowohl eine körperliche als auch eine emotionale Transformation für viele Frauen bedeuten. Es ist wichtig, dass Sie gut informiert sind und alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass der Eingriff erfolgreich verläuft.

Wenn Sie mehr Informationen benötigen oder einen Beratungstermin bei einem erfahrenen Plastischen Chirurgen vereinbaren möchten, besuchen Sie drhandl.com. Denken Sie daran, dass der Schlüssel zu einer erfolgreichen Operation gründliche Forschung und sorgfältige Planung ist.

Investieren Sie in sich selbst und Ihre Zukunft – eine Brustoperation könnte der erste Schritt zu einem neuen, selbstbewussteren Ich sein!

brust op in österreich

Comments